Das Herz der Stadt ist voll von Hotels oder Hostels auf Schritt und Tritt. Über die außergewöhnlichsten Hostels habe ich bereits geschrieben, an der Reihe sind Luxushotels am Newski-Prospekt oder in der Nähe. Das älteste...
Die Brunnen-Höfe sind ein integraler Bestandteil der düsteren Erscheinung von St. Petersburg. Diese architektonische Besonderheit ist ihm seit den Gründungstagen charakteristisch. Selbst unter Peter I wurde ein Dekret über die Abdichtung der Bebauung verabschiedet,...
Weiße Nächte sind ein Phänomen, das charakteristisch für die nördlichen Breiten ist. Zu dieser Zeit quasi „verwandelt“ sich der frühe Abend fließend in den Morgen und die Nacht vergeht wie kontinuierliche Dämmerung. Dies geschieht am...
Wenn ihr euch nicht nur preiswert in St. Petersburg einrichten möchtet, sondern auch das künstlerische Leben der Stadt beteiligen und seinen Puls fühlen, dann wird es euch sicherlich spannend zu erfahren, welche Hostels sich durch...
Mariinski-Theater Das Mariinski-Theater ist immer reich an Ausländern, vielleicht sogar reicher als an St. Petersburgern selbst. Dieses Theater ist weltberühmt und es ist immer voll. Das älteste Opern- und Ballett-Theater in Russland wurde im...
Ich erinnere mich als ich vor ein paar Jahren in der U-Bahn war und ein Ausländer, mit den Augen voller Entsetzen, zu mir kam. Er konnte sich nicht in den Stationen und Umsteigen auskennen. Meine...
Ich weiß, wie stark beliebt Kaffee in Deutschland ist. Sein Aroma beginnt und endet den Tag. Eine Tasse Kaffee und frisches Brötchen – was könnte besser am frühen Morgen sein … In St. Petersburg wird...
Ich denke, wenn es die Eremitage in St. Petersburg nicht gäbe, würden wir die Hälfte der Touristen in unserer Stadt verlieren. Es ist wie Paris ohne das Louvre-Museum, Moskau ohne die Tretjakow-Galerie, wie ein Flugzeug...
St. Petersburg ist ein Ort der Magie. Die städtische Folklore enthält viele verschiedene Geschichten, in einem Schleier des Geheimnisses und Mystizismus umstrickt. Es gibt die Orte der Kraft, die wohltuend auf Energetik der Menschen wirken,...
„Was für ein Russe mag ein schnelles Fahren nicht?“ – diese Phrase aus dem Kunstwerk „Tote Seelen“ von Nikolai Gogol wurde geflügelt und beschreibt das russische Volk sehr anschaulich. Ich werde ein wenig paraphrasieren: „Was...