“Der Feiertag mit Tränen in den Augen” (ein Zitat aus einem Nachkriegslied)

Heute wurde ein großes Datum in Russland gefeiert. Es ist jedes Jahr begangen. Glücklicherweise erinnern wir jedes Jahr an ein wichtiges Ereignis, das vor 71 Jahren passierte. Und darauf wird jedes Mal sehr sorgfältig vorbereitet. Am 9. Mai 1945 zwang die sowjetische Armee Hitlerdeutschland zu kapitulieren. Geschichte ist nicht mein Schwerpunkt und darum werde ich keine Zahlen und Fakten geben. Sie können in zuverlässigeren Quellen gefunden werden. Das Ziel meines Artikels ist anders. Ich will nicht das russische Volk dem deutschen entgegensetzen. Ich wünsche Freundschaft dazwischen. Die aufrichtige Freundschaft zwischen ehemaligen Todfeinden.......

Lies mehr


Der Flohmarkt in St. Petersburg

  Ist jemand da, wer in den alten, quasi unnötigen Dingen herumkramen mag? Dazu zur gleichen Zeit das Kolorit der russischen Geschichte zu fühlen und anfassen? In St. Petersburg gibt es einen riesigen Flohmarkt, wo ihr einen halben Tag verbringen könnt, die Vielfalt der angebotenen Waren betrachtend. In all diesem Trödel suchen sich die Kenner wirklich seltene Sache aus, und die Fans von extravaganten Klamotten – besondere Details für ihre Garderobe. Ich war einmal auf einem Flohmarkt in Köln, dennoch habe mir dann nichts gekauft) Wenn ich mich nicht irre, ist er......

Lies mehr


Das echte St. Petersburg: Höfe und Dächer

  Die Brunnen-Höfe sind ein integraler Bestandteil der düsteren Erscheinung von St. Petersburg. Diese architektonische Besonderheit ist ihm seit den Gründungstagen charakteristisch. Selbst unter Peter I wurde ein Dekret über die Abdichtung der Bebauung verabschiedet, weil die Grundstückspreise stiegen und es war sehr verschwenderisch Häuser mit großen Innenhöfen zu bauen. Dementsprechend waren die Häuser eng beieinander gebaut, infolgedessen enge Höfe von bizarren Form entstanden und die Fenster der Häuser erwiesen sich geradezu ein anderem gegenüber. Selbstverständlich waren die Lebensbedingungen für Gesundheit gar nicht von Nutzen: Mangel an Sonnenlicht, die Luft quasi stagnierte......

Lies mehr


Weiße Nächte in St. Petersburg

Weiße Nächte sind ein Phänomen, das charakteristisch für die nördlichen Breiten ist. Zu dieser Zeit quasi „verwandelt“ sich der frühe Abend fließend in den Morgen und die Nacht vergeht wie kontinuierliche Dämmerung. Dies geschieht am Ende des Mais – Mitte Juli, vor der Sommersonnenwende. Für St. Petersburg ist dieses Phänomen zu einem Symbol der Stadt geworden. In dieser Zeit findet eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen statt: Festivals, Konzerte, Volksfeste. Das populärste Festival der Kunst heißt „Die Sterne der Weißen Nächte“. Es ist das größte Festival der klassischen Musik, welches an der Bühne......

Lies mehr


U-Bahn St. Petersburg. Welche Stationen sind einen Blick wert

Ich erinnere mich als ich vor ein paar Jahren in der U-Bahn war und ein Ausländer, mit den Augen voller Entsetzen, zu mir kam. Er konnte sich nicht in den Stationen und Umsteigen auskennen. Meine deutschen Kollegen bei der Arbeit, nach St. Petersburg auf einer Geschäftsreise kommend, auch vermieden in die U-Bahn hinunterzusteigen. Diese Angst war durchaus verständlich: damals war die Metro für Ausländer völlig nicht angepasst. Alle Stationen Namen, Durchsagen waren nur auf Russisch vorhanden, keine Auskunftsinformationen. Daher konnte man sich nur mit einem elektronischen Übersetzer oder mit einem lokalen Führer......

Lies mehr


St. Petersburg verwirklicht Wünsche

St. Petersburg ist ein Ort der Magie. Die städtische Folklore enthält viele verschiedene Geschichten, in einem Schleier des Geheimnisses und Mystizismus umstrickt. Es gibt die Orte der Kraft, die wohltuend auf Energetik der Menschen wirken, und andere sind ungünstig für die Gesundheit und Wohlstand. Im Zentrum befinden sich viele kleine, nicht auf den ersten Blick ersichtliche, und große auffällige skulpturale Wahrzeichen-Bewohner von St. Petersburg. Oft kann man sich zu ihnen mit eigenem Wunsch richten. Das kann gemacht werden, indem ihr die Skulptur anfasst oder eine Münze darin werft, wenn sie für den......

Lies mehr


Feiertage in Russland und St. Petersburg

„Was für ein Russe mag ein schnelles Fahren nicht?“ – diese Phrase aus dem Kunstwerk „Tote Seelen“ von Nikolai Gogol wurde geflügelt und beschreibt das russische Volk sehr anschaulich. Ich werde ein wenig paraphrasieren: „Was für ein Russe liebt die Feiertage nicht?“ Und tatsächlich, in unserem Kalender gibt es sehr viele offizielle Feiertage, und dann inoffizielle – fast jeden Tag. Noch mehr, bei uns können die Feiertage selbst für eine Woche oder mehr gestreckt werden, und wenn ein Tag in roten Buchstaben auf ein Wochenende (Samstag, Sonntag) fällt, er wird auf den......

Lies mehr


Aussichtsplattformen in St. Petersburg

Wahrscheinlich jede Stadt, große und kleine, verfügt über einige Plattformen für Bewundern der Landschaft aus der Vogelperspektive. Auch wenn du nicht sehr hoch aufgestiegen bist, immerhin führt sich die Stadt von der anderen Seite vor, als ob du sie erobert hast, und jetzt ist sie im vollen Umfang direkt vor dir – parademäßig und vernachlässigt, dynamisch und gemächlich. Du betrachtest sie als einen großen Ameisenhaufen, in dem jeder Ameise-Bürger seine Mission besitzt. Vielleicht genau aus diesem Grunde sind Aussichtsplattformen so beliebt bei Touristen. Ich versuche es auch, einen neuen Platz besuchend, in......

Lies mehr


Kommunalka (Gemeinschaftswohnung): dein Leben nach den Regeln der Anderen

Diesen Post widme ich dem nicht festlichen Sankt-Petersburg. Auf meiner Webseite seid ihr wahrscheinlich mit allen „must see“ und „must do“ in der Stadt bereits bekannt geworden. Dies ist etwas, was jeder Tourist, der hier ankommt, machen soll. Die Nördliche Hauptstadt Russlands bezaubert jedes Jahr Tausende von Ausländern. Aber es gibt ein anderes Petersburg. Es ist sehr nah an den feierlichen Denkmälern und Luxus-Hotels. Es ist auf der Rückseite ihren Fassaden, in den Brunnen-Höfe und unansehnlichen Torwegen. Dort, auf der anderen Seite des glänzenden Petersburgs verbirgt sich kein buntes Leben der Bewohner......

Lies mehr


Top-16 Sehenswürdigkeiten. Vorstadt von Sankt Petersburg

Um ehrlich zu sein, nachdem ich dieses Thema für den Artikel gewählt habe, versank ich in Gedanken. Die Sehenswürdigkeiten in St. Petersburg selbst waren leicht zu beschreiben – sie haben sich irgendwie in ein visuelles Bild logisch ausgerichtet. Außerdem, den Newski-Prospekt entlang schritt ich täglich meinen Weg hin und zurück, als ich an der Universität St. Petersburg studierte. Alle meine Studienjahre waren mit Sehenswürdigkeiten des Stadtzentrums überfüllt und um euch darüber zu erzählen, musste ich nur ein wenig mein Gedächtnis schütteln. Und wie ist es mit den Vororten? Ich war in allen......

Lies mehr


Page 1 of 212