Ich erinnere mich als ich vor ein paar Jahren in der U-Bahn war und ein Ausländer, mit den Augen voller Entsetzen, zu mir kam. Er konnte sich nicht in den Stationen und Umsteigen auskennen. Meine deutschen Kollegen bei der Arbeit, nach St. Petersburg auf einer Geschäftsreise kommend, auch vermieden in die U-Bahn hinunterzusteigen. Diese Angst war durchaus verständlich: damals war die Metro für Ausländer völlig nicht angepasst. Alle Stationen Namen, Durchsagen waren nur auf Russisch vorhanden, keine Auskunftsinformationen. Daher konnte man sich nur mit einem elektronischen Übersetzer oder mit einem lokalen Führer......
Lies mehr
Ich denke, wenn es die Eremitage in St. Petersburg nicht gäbe, würden wir die Hälfte der Touristen in unserer Stadt verlieren. Es ist wie Paris ohne das Louvre-Museum, Moskau ohne die Tretjakow-Galerie, wie ein Flugzeug ohne Flügel. Wir sind sehr stolz auf so eine große Sammlung von Kunst und feiern mit ihr am Palastplatz alle wichtigsten Feiertage. Jetzt wird das kulturelle Erbe in Syrien von den Kämpfern kaltblütig zerstört. Von Palmyra ist fast nichts mehr übrig. Aber die Eremitage enthält einen kleinen Teil seiner Denkmäler der Kunst, und es wird nicht lassen......
Lies mehr
St. Petersburg ist ein Ort der Magie. Die städtische Folklore enthält viele verschiedene Geschichten, in einem Schleier des Geheimnisses und Mystizismus umstrickt. Es gibt die Orte der Kraft, die wohltuend auf Energetik der Menschen wirken, und andere sind ungünstig für die Gesundheit und Wohlstand. Im Zentrum befinden sich viele kleine, nicht auf den ersten Blick ersichtliche, und große auffällige skulpturale Wahrzeichen-Bewohner von St. Petersburg. Oft kann man sich zu ihnen mit eigenem Wunsch richten. Das kann gemacht werden, indem ihr die Skulptur anfasst oder eine Münze darin werft, wenn sie für den......
Lies mehr
„Was für ein Russe mag ein schnelles Fahren nicht?“ – diese Phrase aus dem Kunstwerk „Tote Seelen“ von Nikolai Gogol wurde geflügelt und beschreibt das russische Volk sehr anschaulich. Ich werde ein wenig paraphrasieren: „Was für ein Russe liebt die Feiertage nicht?“ Und tatsächlich, in unserem Kalender gibt es sehr viele offizielle Feiertage, und dann inoffizielle – fast jeden Tag. Noch mehr, bei uns können die Feiertage selbst für eine Woche oder mehr gestreckt werden, und wenn ein Tag in roten Buchstaben auf ein Wochenende (Samstag, Sonntag) fällt, er wird auf den......
Lies mehr
Wahrscheinlich jede Stadt, große und kleine, verfügt über einige Plattformen für Bewundern der Landschaft aus der Vogelperspektive. Auch wenn du nicht sehr hoch aufgestiegen bist, immerhin führt sich die Stadt von der anderen Seite vor, als ob du sie erobert hast, und jetzt ist sie im vollen Umfang direkt vor dir – parademäßig und vernachlässigt, dynamisch und gemächlich. Du betrachtest sie als einen großen Ameisenhaufen, in dem jeder Ameise-Bürger seine Mission besitzt. Vielleicht genau aus diesem Grunde sind Aussichtsplattformen so beliebt bei Touristen. Ich versuche es auch, einen neuen Platz besuchend, in......
Lies mehr
Angenommen, eure St. Petersburg Reise dauert schon lange. Sechs Monate oder länger. Auch die russische Sprache hängt euch zum Halse heraus und diese ständige Bemühung die zu verstehen. Ihr möchtet euch entspannen und einen Film auf Muttersprache oder bekannter europäischen Sprache auf der großen Filmleinwand genießen. Solche Möglichkeit gibt es. Und noch mehrere. Nun, zuerst den Menschen, die Deutsch sprechen, könnt ihr in Organisationen finden, mit der Deutschsprache beschäftigt, die auch verschiedene Veranstaltungen und Festivals dem Deutschland gewidmet organisieren. Und in den folgenden Kinos könnt ihr einen Film gucken. Der berühmteste Ort,......
Lies mehr
Gefällt euch moderne Kunst? Ehrlich gesagt, ich verstehe sie nicht. Ich habe immer gedacht, dass die Kunst bezaubern soll, auf Gedanken führen, neben sich halten, solange man alles betrachtet und begreift hat. Mir scheint es, die zeitgenössische Kunst trägt keine solche Idee. Vielmehr hat sie eine abstrakte Vision von dem spezifischen Autor. Nun, zum Beispiel, „Das Schwarze Quadrat“ von Malewitsch. Ich bin ehrlich überrascht, dass es Kunst genannt wird. Dennoch, wie es sich herausstellte, auch in modernen Werken kann man etwas Spannendes finden, wenn sie vielseitig präsentiert sind. Das Museum für moderne......
Lies mehr
Diesen Post widme ich dem nicht festlichen Sankt-Petersburg. Auf meiner Webseite seid ihr wahrscheinlich mit allen „must see“ und „must do“ in der Stadt bereits bekannt geworden. Dies ist etwas, was jeder Tourist, der hier ankommt, machen soll. Die Nördliche Hauptstadt Russlands bezaubert jedes Jahr Tausende von Ausländern. Aber es gibt ein anderes Petersburg. Es ist sehr nah an den feierlichen Denkmälern und Luxus-Hotels. Es ist auf der Rückseite ihren Fassaden, in den Brunnen-Höfe und unansehnlichen Torwegen. Dort, auf der anderen Seite des glänzenden Petersburgs verbirgt sich kein buntes Leben der Bewohner......
Lies mehr
Um ehrlich zu sein, nachdem ich dieses Thema für den Artikel gewählt habe, versank ich in Gedanken. Die Sehenswürdigkeiten in St. Petersburg selbst waren leicht zu beschreiben – sie haben sich irgendwie in ein visuelles Bild logisch ausgerichtet. Außerdem, den Newski-Prospekt entlang schritt ich täglich meinen Weg hin und zurück, als ich an der Universität St. Petersburg studierte. Alle meine Studienjahre waren mit Sehenswürdigkeiten des Stadtzentrums überfüllt und um euch darüber zu erzählen, musste ich nur ein wenig mein Gedächtnis schütteln. Und wie ist es mit den Vororten? Ich war in allen......
Lies mehr
Wenn ihr nicht viel Zeit in St. Petersburg habt, wollt aber die wichtigsten Sehenswürdigkeiten betrachten, dann lasst ihr diesen Top 20 der bedeutenden Museen und Baudenkmäler der Stadt einen kleinen Tipp für euch sein. Ich biete euch eine lange Fußroute von der Peter-und-Paul-Festung bis zum Alexander-Newski-Kloster an. So dass ihr das gesamte Zentrum von St. Petersburg umgeht und den ganzen Newski-Prospekt übergeht. Besuch aller Museen ist erforderlich, deshalb ist es besser, die Route für mindestens drei Tage zu teilen. Die Peter-und-Paul-Festung wurde der Ursprung der Stadt Sankt-Petersburg im Jahr 1703 von Kaiser......
Lies mehr