Der Flohmarkt in St. Petersburg

Der Flohmarkt in St. Petersburg

 

Ist jemand da, wer in den alten, quasi unnötigen Dingen herumkramen mag? Dazu zur gleichen Zeit das Kolorit der russischen Geschichte zu fühlen und anfassen? In St. Petersburg gibt es einen riesigen Flohmarkt, wo ihr einen halben Tag verbringen könnt, die Vielfalt der angebotenen Waren betrachtend. In all diesem Trödel suchen sich die Kenner wirklich seltene Sache aus, und die Fans von extravaganten Klamotten – besondere Details für ihre Garderobe.

Ich war einmal auf einem Flohmarkt in Köln, dennoch habe mir dann nichts gekauft) Wenn ich mich nicht irre, ist er nur zu einer bestimmten Zeit einmal pro Jahr durchgeführt. In St. Petersburg funktioniert diese Trödelhandlung das ganze Jahr über, auch im Winter, sogar wenn die Kälte bis -20 Grad absteigt. Übrigens ist er der berühmteste in Russland, in der Tat, der einzige in St. Petersburg und einer der größten in der Welt. Der Markt ist berühmt für viele Dinge seit dem Zweiten Weltkrieg und die sowjetischen Erkennungszeichen, die dabei echt sind, noch nicht in China hergestellt, mit welchen die Souvenirläden in der Innenstadt überflutet sind.

Барахолка_каски

Барахолка_патроны

Über die Geschichte der Stadt können solche unerwartete Orte wie „Flohmärkte“ oder „Trödelmärkte“ manchmal mehr als die Paläste, Kirchen und Museen erzählen. Hier könnt ihr antike Samoware, Ikonen, Büsten von Lenin, Silber, Kaiser Porzellan, Teppiche, Uniformen, Schallplatten, Bücher, Fahrräder, Abzeichen, Münzen, Schmuck, Kleidung und sogar eine Reihe von Objekten des unbekannten Zwecks kaufen. Zum Verkauf findet man viele Sachen aus verschiedenen Epochen, vor allem aus Petersburger Müllkippen, aber es gibt seltene Dinge aus privaten Behältern nebenbei, von einer heftigen Jagd gefolgt.

Барахолка_Ленин

Барахолка_самовары

Etwas einzigartig und zugleich spottbillig finden – darauf hat man knappe Chancen. Das Publikum ist sehr unterschiedlich. Es gibt viele Zwischenhändler, Antiquitätenhändler und Stammgäste, die die wertvolle Dinge schon am frühen Morgen zugreifen, und dann verkaufen viel teurer wieder. Die Großmütter, die vom Boden aus handeln, sind die angenehmsten Verkäufer, mit ihnen kann man etwas nett besprechen und sich etwas Interessantes kostengünstig kaufen. An der U-Bahn-Station „Udelnaya“ soll man sich illegale, gestohlene und gefälschte Waren in Acht nehmen, wie auch in jedem Flohmarkt. Touristen wird es empfohlen, mit einem lokalen Führer oder einem Freund hier zu bummeln. Feilschen ist möglich und notwendig. Fotografieren soll man mit Vorsicht, einige Verkäufer nehmen es sehr aggressiv.

Барахолка_картины

Барахолка_монеты

Der Markt arbeitet an Wochenenden und Feiertagen das ganze Jahr über. Die Mehrheit der Verkäufer stellt die Waren um 11 Uhr aus und handelt bis 5 Uhr nachmittags. Den Markt findet ihr einfach: verlässt ihr die U-Bahn-Station „Udelnaya“ in der Bahnhof Richtung, dann richtet ihr euch ein wenig nach rechts und seht, wohin der Menschenstrom stampft. Der Eingang dieses riesigen Markts befindet sich in 250 Meter von dem U-Bahn-Station Ausgang.



Erfolgreiche Suche,

Mit freundlichen Grüßen,

Gertruda


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.