Die Meisterwerke von der russischen Kunst: Russisches Museum. St. Petersburg

Die Meisterwerke von der russischen Kunst: Russisches Museum. St. Petersburg

Das Staatliche Russische Museum beherbergt die Sammlungen von russischer Malerei und Bildhauerei von dem 12. bis 20. Jahrhundert. Die gesamte Ausstellung ist auf zwei Etagen des Mikhailovsky Palastes und Benois-Flügels eingerichtet, der speziell für die Bedürfnisse des neuen Museums erbaut wurde.

Das Hauptgebäude des Museums enthält Gegenstände der russischen Volkskunst, eine große Sammlung von Gemälden und Skulpturen, außerdem eine Sammlung von alten Ikonen (einschließlich die Werke von Rubljow, Ushakov und Dionysius).

Im Benois-Flügel werden zeitliche Ausstellungen organisiert, sowie die Werke zeitgenössischer russischer Autoren ausgestellt.

Es ist schwierig den Namen von mindestens einem bekannten russischen Künstler zu nennen, dessen Werk in dem Russischen Museum nicht vertreten ist. Die 15.000 Exponate der Malerei-Sammlung des Museums umfassen das Beste, was von russischen Meistern im Laufe von 800 Jahre erstellt wurde.

Dann, welche Gemälde sind nicht nur in Russland berühmt, sondern auch im Ausland? Unter ihnen:



„Der letzte Tag von Pompeji“, Karl Bryullov

Последний день Помпеи 

„Der letzte Tag von Pompeji“ von Karl Bryullov ist das berühmteste Bild der Welt zum Thema des Ausbruchs des Vesuvs. Nach der Präsentation des Gemälde in Mailand, Italien im Jahr 1833 wurde Bryullov zum Gegenstand einer fanatischen Verehrung, die in diesem Land keinerlei Künstler seit der Renaissance genossen hatte. Wenn er die Straße entlang schritt – zogen Passanten ihre Hüte, wenn er in das Theater einkam – aufstand das Publikum. In der Nähe seines Hauses sammelten sich Massen von Menschen, die ihr Idol begrüßen wollten. Interessant ist, dass als eine der Gestalten auf dem Bild Bryullov sich selbst dargestellt hat und seine Freundin Gräfin Julia Samoilowa sogar dreimal auf der Leinwand erscheint.



„Die neunte Woge“, I.K. Aiwasowski

 Девятый вал

Bei Erschaffung des Bildes „Die neunte Woge“ verwendete Aiwasowski nur 4 Farben – rot, gelb, grün und braun. Die reichsten Farbeffekte des Kunstwerks waren durch Mischung von den Grundfarben erstellt. Aiwasowski besaß ein absolutes visuelles Gedächtnis und schaffte die meisten seinen Gemälde ohne Natur, nur bedingte Skizzen benutzend. Er arbeitete so schnell, dass er ein mittelgroßes Landschaftsgemälde mit Meer in 2 Stunden vollenden konnte. Im Laufe seines Lebens hat der Künstler mehr als 6000 Bilder geschafft.



„Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief „, Ilja Repin

 Запорожцы пишут письмо

Nur wenige Menschen wissen, dass das Bild „Die Saporoger Kosaken schreiben dem türkischen Sultan einen Brief“ nicht einzig ist. Es gibt drei Versionen, die sich in ihrer Zusammensetzung und Personen geringfügig unterscheiden. Die Version des 1887 ist in der Tretjakow-Galerie ausgestellt, die Version des 1891 (primär) im Staatlichen Russischen Museum in St. Petersburg. Die dritte, welche der Künstler als „die historisch bedeutendste“ nannte, ist in der Repins Heimat im Kharkiv Kunstmuseum (die Ukraine) verfügbar.

Als Modelle für die sechs Gestalten der „Saporoger Kosaken“ verwendete Repin seine Freunde und Bekannten mit passendem Äußere.



„Der Recke am Scheideweg“, W.M. Wasnezow

Витязь на распутье

Das Gemälde „Der Recke am Scheideweg“ wurde in Anzahl von drei geschafft. In den ersten beiden Versionen steht der Held mit seinem Gesicht zu den Zuschauern umgedreht. Die Version des 1878 beherbergt das Serpuchow Historische- und Kunstmuseum.
Die Version des 1879 wurde an der ersten Ausstellung „des Vereins der russischen Künstler“ im 1903 bis 1904 ausgestellt und sie wurde von einem amerikanischen Sammler erworben. 110 Jahre später, im Jahr 2013, kehrte das Bild wieder nach Russland heim und wurde an der Vernissage „Russland: die Versuchung mit der Geschichte“ in Moskau vorgestellt. Die Version des 1882, wo der Ritter mit seinem Rücken zum Publikum sitzt, kann man im Staatlichen Russischen Museum sehen.



„Mondnacht auf dem Dnjepr“ A.I. Kuindzhi

Лунная ночь на Днепре

Im Jahre 1880 in St. Petersburg fand eine besondere Ausstellung statt, die ein einziges Bild vorfuhr. Allerdings machte sie Furore, die Ausstellung bekam lange Warteschlangen und viele Besucher kamen um das Bild mehr als einmal zu betrachten. Es war „Mondnacht auf dem Dnjepr“ von Archip Iwanowitsch Kuindzhi. Die ungewöhnliche Mondbeleuchtung auf der Leinwand wurde zusätzlich betont, weil das Bild in einem dunklen Raum ausgestellt war. Viele Besucher glaubten nicht, dass es möglich ist, so realistisch Mondlicht zu malen, und sahen hinter dem Rahmen auf der Suche nach versteckter Lampe.



„Suworows Übergang über die Alpen“, W.I. Surikow

Переход Суворова через Альпы

Nachdem W.I. Surikow das Bild „Suworows Übergang über die Alpen“ konzipiert hatte, fuhr er in die Schweiz und besuchte alle Pässe, die im Jahre 1799 die Armee des berühmten Generalissimus überging. Er malte nicht nur Landschaftsskizzen für die zukünftige Malerei in diesen Orten, sondern rollte er über den Schnee und Eis hinunter, um die Geschwindigkeit der Bewegung der Personen in den verschiedenen Phasen des Abstiegs zu bestimmen.

Das Bild wurde im Jahr 1899 gemalt und ausgestellt – den 100. Jahrestag der beispiellosen militärischen Heldentat von Suworow zu feiern.

Das Russische Museum steht an der Popularität der Ermitage nach, aber ich bin sicher, dass ihr gegen seine Kunstwerke nicht gleichgültig bleiben werdet, welche dieser Tempel der Kunst beherbergt.

Adresse: 4 Inzhenernaya str. (U-Bahn „Gostiny dvor“, „Newski-Prospekt“)

Webseite: rusmuseum.ru



Liebe Grüße,

Gertruda


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.