Aussichtsplattformen in St. Petersburg
by Gertruda
Wahrscheinlich jede Stadt, große und kleine, verfügt über einige Plattformen für Bewundern der Landschaft aus der Vogelperspektive. Auch wenn du nicht sehr hoch aufgestiegen bist, immerhin führt sich die Stadt von der anderen Seite vor, als ob du sie erobert hast, und jetzt ist sie im vollen Umfang direkt vor dir – parademäßig und vernachlässigt, dynamisch und gemächlich. Du betrachtest sie als einen großen Ameisenhaufen, in dem jeder Ameise-Bürger seine Mission besitzt.
Vielleicht genau aus diesem Grunde sind Aussichtsplattformen so beliebt bei Touristen. Ich versuche es auch, einen neuen Platz besuchend, in die Höhe zu steigen, um einen umfassenden Überblick über neue Horizonte zu nehmen. Für mich unvergessliche Türme waren Eiffelturm, Fernsehturm in Berlin, der Kölner Dom. Besonders denkwürdig fand ich die Petronas Twin Towers in Kuala Lumpur, aber nicht wegen der Aussicht, die man daraus hat, sondern wegen einer riesigen Schlange, die sich fast von der Nacht ausbaut, damit man am Morgen auf die 86 Etage des Business-Centers hinaufgehen könnte.
Aber kehren wir nach St. Petersburg zurück. Hier gibt es natürlich auch eigene Panorama-Plattformen. Mit großer Höhe können sie nicht prahlen, weil im Zentrum der Stadt eine strikte Beschränkung für die Höhe der Gebäude gilt. Dennoch, daraus genießt man eine schöne Aussicht auf die Stadt. Und ich werde euch erzählen, wo sie sind.
Die beliebteste Aussichtsplattform befindet sich auf der Kolonnade von Isaakskathedrale. Davon schenkt sich ein traumhafter Ausblick auf St. Petersburg von der 43 Metern Höhe, nämlich auf die Newa, die Eremitage, die Admiralität, den Newski-Prospekt, die Peter-und-Paul-Festung und viele andere.
Es lohnt sich, mit der Kathedrale selbst zu beginnen. Sie ist herrlich, außen und innen.
Adresse: 4 Isaak-Platz
Öffnungszeiten: 10.30 bis 22.30 Uhr vom 1. Mai bis 31. Oktober täglich
Vom 1. November bis 30. April jeder dritte Mittwoch des Monats die Kathedrale ist für Touristen geschlossen
Die Kolonnade während „weißen Nächte“
Von 22.30 bis 04.30 Uhr (gültig ab 1. Juni bis 20. August, am Mittwoch ist geschlossen)
Als ihr von der Isaakskathedrale hinuntergestiegen seid, könnt ihr zu einer anderen Aussichtsplattform spazieren gehen. Es ist hier nicht mehr benötigt, auf der Straße eine Schlange zu stehen und oben bei schlechtem Wetter zu frieren. Stattdessen bestellt euch eine Tasse Kaffee und genießt die Stadt, in einem gemütlichen Café „Singer“ im berühmten „Singer-Haus“ oder „Haus des Buches“ sitzend.
Das Café befindet sich im zweiten Stock und verfügt über keinen Fernausblick, aber die Fensteraussicht ist atemberaubend – direkt gegenüber läuft das hastige Leben des Newski-Prospekts und steht die Kasaner Kathedrale. Zusätzlich, die Liebhaber der Bücher und Souvenirs werden für sich eine Menge interessanter Dinge in den Regalen der ältesten und bekanntesten Buchhandlung in der Stadt finden.
Adresse: 28 Newski-Prospekt
Öffnungszeiten: 9.00 bis 23.00 Uhr
Im gleichen Teil der Stadt, zwar direkt auf der anderen Seite des Flusses Newa, gibt es noch eine Aussichtsplattform im ältesten architektonischen Komplex von Sankt Petersburg – im Glockenturm der Peter-und-Paul-Kathedrale. Die Höhe des Aussichtspunkts ist 42 Meter. Von hier aus werdet ihr die alten Teile der Stadt ausblicken – die Petrograder Seite und die Wassiljewski-Insel.
Vor allem, die Peter-und-Paul-Kathedrale ist interessant darum, weil hier die Gruft von den Mitgliedern des kaiserlichen Hauses Romanow, der letzten der russischen Zaren, ist. Und die Kathedrale liegt in der Peter-und-Paul-Festung – der Ort, an dem der erste Stein im Bau des St. Petersburgs gelegt wurde.
Übrigens, jeder Mittag von den Mauern der Festung feuert eine echte Kanone. Dieser Brauch hat seine Wurzeln in der Zeit der Stadtgründung, jedoch kontrollieren moderne Petersburger ihre Uhr nach dem Schuss – folglich, in der Stadt ist es genau 12 am Mittag.
Adresse: 1 Sobornaya Platz
Öffnungszeiten: 10.00 bis 19.00 Uhr
Die Hauptstraße von St. Petersburg, der Newski-Prospekt, hat für euch auf seiner anderen Seite noch zwei interessante Aussichtspunkte versteckt.
Einer von ihnen liegt im Kirchturm des Smolny-Klosters. Diese ist die höchste von allen Aussichtsplattformen, die auf historischen Gebäuden eingerichtet sind. Ihr müsst zuerst die 300 Stufen überwinden, dann werdet ihr die Höhe von 50 Meter erreichen.
Weil es zwei Glockentürme des Klosters gibt, die Stadt lässt sich von zwei gegenüberliegenden Seiten überblicken. Die Glockentürme sind mit einander durch einen alten Dachboden verbunden, der in seiner ursprünglichen Form geblieben ist, da es die Generalreparaturen hier nicht gab. Altes Mauerwerk des Bodenraums fügt seinen eigenen Geschmack in euren Ausflug nach oben hinzu.
Adresse: 1 Rastrelli Platz
Öffnungszeiten: 10.00 bis 18.30 Uhr, am Mittwoch – geschlossen
Die Vollendung meiner Übersicht von Aussichtspunkten im Stadtzentrum trage ich mit dem letzten, weniger formalen und beliebten unter Touristen. Dies ist eine Plattform auf dem Dach des Loft-Projekts „Etagen“ (Multifunktions-Kunstraum auf 5 Etagen einer ehemaligen Brotfabrik). Der Blick daraus ist nicht so feierlich, aber avantgardemäßiger. Von 27 Metern werdet ihr die Dächer der Wohnhäuser und das tägliche Gelaufe der Stadt ansehen.
Um einen besseren Blick auf alles zu bekommen, gibt es zu eurer Verfügung Ferngläser und Teleskope. Und um euch wirklich zu entspannen und den Himmel des St. Petersburgs zu genießen, und auch seine Luft zu atmen, könnt ihr euch auf das Kopfkissen legen und die Augen schließen.
Adresse: 74 Ligovski Prospekt
Öffnungszeiten: 12: 00-22: 00 Uhr
Wer hinaufzusteigen, sich zu erheben und zu überschauen liebt – die Höhe des St. Petersburgs erwartet euch!
Viele Grüße,
Gertruda