Russische Spezialitäten, Oder was Neues könnt ihr in St. Petersburg probieren

Russische Spezialitäten, Oder was Neues könnt ihr in St. Petersburg probieren

Deutsche und russische Küchen sind unterschiedlich. In Russland ist es üblich Suppe zu Mittag essen. Dabei die Auswahl an Suppen ist reich: Kohlsuppe, Borschtsch, Rassolnik (Fleisch- oder Fischsuppe mit sauren Gurken), Erbsensuppe, Pilze Suppe, Fisch Suppe, Hühnersuppe mit Nudeln, Solyanka usw. Die Speisen russischer Küche könnt ihr in Fastfood-Restaurants schmecken, davon ich in einem anderen Artikel schon schrieb.

Als ich in Deutschland lebte, war ich anfangs sehr überrascht, dass Suppe sich keiner großen Beliebtheit erfreut. Jetzt weiß ich, dass die deutschen Lieblingsgerichte Kartoffelsalat, Sauerkraut, Würstchen, Schnitzel, Knödel, belegtes Brot und Imbiss sind.

Aber der Unterschied liegt nicht nur in den Fertiggerichten. Die deutschen Läden bieten nicht einige Lebensmittel an, die wir jeden Tag in Russland essen. Ich werde euch über die hauptsächliche berichten, falls ihr sie plötzlich ausprobieren möchtet.

Die Milchprodukte. Wenn ihr sie mögt, seid ihr sicher etwas, was in Deutschland nicht gibt, zu degustieren. Zum Beispiel, russischer Quark. Es ist nicht nämlich dieses Produkt, welches die Deutschen nennen «Quark». Nach unseren Begriffen, deutscher Quark ist fast ein Joghurt. Russischer Quark ist dichter und man soll den mit Smetana (quasi saure Sahne) genießen. Quark + Smetana + Zucker (oder Konfitüre). Ein sehr leckeres Frühstück kommt heraus.

20151006_151522
20151010_221905

Apropos Smetana – in deutschen Läden findet man dieses Produkt überhaupt nicht. Dies ist ein sehr schmackhaftes Nahrungsmittel. Es wird nicht nur mit Quark gegessen, sondern auch in Suppen (Borschtsch, Kohlsuppe, Solyanka).

Noch eine Leckerei ist Buttercreme. Ich liebe die. Sie ist das fertige Produkt, man soll es nicht mit irgendetwas mischen. Doch einige schmieren sie auf Brot. Auch lecker, aber man kann diese Creme separat essen.

Auch in der Milchabteilung ist eine Reihe von anderen, in Deutschland unbekannten Produkten, verfügbar. Sie sind Ryazhanka (fermentierte gedämpfte Milch), Kefir, Atsidobifilin (sauer Milchprodukt), gedämpfte Milch, Kondensmilch. Im Ganzen, das Angebot an Milchprodukten ist sehr vielfältig.

Den Süßigkeiten-Liebhabern empfehle ich Halwa auszuprobieren. Es ist ein Naturprodukt aus Sonnenblumenkernen – eine wunderbare Alternative zu ungesunden Süßigkeiten aus Mehl.

20151007_194837

Und diejenige, die es salzig mögen, werden gerne getrockneten und geräucherten Fisch genießen. Der Erste kauft man gewöhnlich zu Bier, und der Zweite kann als separates Gericht gegessen werden.

20151010_222023

Gesondert soll es über Buchweizen erzählt werden. Er ist sehr schmackhafte, kalorienarme Grütze. Einige Frauen in Russland halten sogar eine Buchweizen-Diät – sie essen die Grütze den ganzen Tag, um abzunehmen. Traditionell wird Buchweizen als Beilage serviert. Zum Beispiel, zu Fleisch, Würstchen, Kotelett.

20151010_222522

Versucht Buchweizenbrei zu kochen. 10 Minuten sieden, dann fügt ein Stück Butter in den fertigen Brei hinzu. Einfach, schnell, gesund.

Und vielleicht werdet ihr den Wunsch bekommen, nach Deutschland ein von der oben genannten Produkten mitzubringen, um den Nachgeschmack von der Reise nach Russland zu verlängern.

Testet  St. Petersburgs Geschmack,



Lieben Gruß,

Gertruda


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.