Lasst mir vorstellen: Sankt-Petersburg

Lasst mir vorstellen: Sankt-Petersburg

Wenn du verreist, um eine neue Stadt zu entdecken, möchtest du dich im Voraus mit ihr ein wenig bekanntmachen. Sehenswürdigkeiten an Ort zu erblicken, das wird dir nicht völlig die historische und kulturelle Bedeutung des Ortes entdecken. Und oft viele der Tatsachen, darüber ein Reiseführer oder Fremdenführer erzählt, bleiben nicht lange im Gedächtnis.

Es scheint mir, dass es viel wichtiger und interessanter ist, die allgemeinen Sachen zu wissen: wie alt die Stadt ist, die geografische Position, Größe, kulturelle Traditionen, die Beziehung zu anderen Ländern in der Vergangenheit und der Gegenwart, warum die Bürger von Interesse sind, was Interessantes enthält die Stadt überall, wozu man dorthin kommen soll.

Ich versuche mich zum Reisehandbuch aufzuwerfen, und skizziere kurze Striche, um eine interessante Gestalt von St. Petersburg zu schaffen.

Also, die Blitzgeschichte von St. Petersburg in den Fakten und Menschen:

  •  St. Petersburg ist 312 Jahre alt (wurde 1703 von der ersten russischen Kaisers Peter der Große gegründet, um eine Wasserstraße von Russland nach Westeuropa zu liefern). Sie scheint so alt, aber im Vergleich zu Moskau (die ist 868 Jahre alt, im Jahr 1147 gegründet) ist noch ein Jüngling.
  •  St. Petersburg ist zweitgrößte Stadt Russlands nach Moskau (ca. 5 Millionen Einwohner) und die größte Stadt im Norden der Welt.
  • Drei Mal wurde die Stadt umbenannt: Sankt-Petersburg – Petrograd – Leningrad – Sankt-Petersburg.
  • Außer dem offiziellen Namen hat St. Petersburg noch einige: Venedig des Nordens, Nördliche Palmyra, Nördliche Hauptstadt Russlands, eine Stadt an der Newa, die kulturelle Hauptstadt von Russland, Petersburg, Piter, SPb.
  • Die Stadt liegt auf 47 Inseln. Die größte von ihnen sind im Zentrum – Vasilevsky und Petrogradsky.
  • St. Petersburg leidet oft an Überschwemmungen. Während des Zeitraums der Stadtexistenz stieg der Wasserstand circa 300 Mal über eigenes übliches Niveau (bzw. fast jedes Jahr).
  • Trotz der verheerenden Blockade von 1941-1944 wurde das historische Zentrum von St. Petersburg in seinem ursprünglichen Zustand dank den mutigen und standhaften Bewohner behaltet: die wertvollsten Gebäuden und Skulpturen wurden vor der Bombardierung versteckt und maskiert.
    Zum Beispiel, der eherne Reiter wurde bis zum Hals mit Sandsäcken geschützt, die vergoldete Kuppel der Isaakskathedrale und die Spitze der Peter-und-Paul-Kathedrale wurden mit grauer Farbe übermalt, und für die Spitze der Admiralität wurde ein spezieller Überzug genäht.
  • Das historische Stadtzentrum ist von der UNESCO als Teil des Welterbes anerkannt.
  • St. Petersburg hat die tiefste U-Bahn in der Welt (70-80 m). Das liegt an dem sumpfigen Gelände.
  • Die Hauptwasserstraße ist der Newa Fluss. Auch die Hauptstraße hat seinen Namen davon – Newski-Prospekt.
  • In St. Petersburg gibt es 42 Flüsse und Kanäle und 342 Brücken (davon 13 beweglich).
  • St. Petersburg hat 92 Schwesterstädte (auch in Deutschland – Hamburg und Dresden), darum finden hier Tage der Kultur der anderen Städten und Ländern ständig statt.
  • Die Wahrzeichen der Stadt sind das Schiff auf der Admiralitätspitze, der eherne Reiter, der Engel auf der Turmspitze der Peter-und-Paul-Kathedrale. Und die berühmte St. Petersburgs Tradition ist der Mittagskanonenschuß aus der Peter-und-Paul-Festung.
  • In St. Petersburg wurde Wladimir Putin geboren, aufgewachsen und ausgebildet. Übrigens gibt es auch Führungen durch die Orte Putins.
  • In der russischen klassischen Literatur wurde St. Petersburg in den Werken von A. Puschkin, N. Gogol, F. Dostojewski, A. Blok, A. Achmatowa besonders tief abgespiegelt.

Und welche interessanten Dinge wisst ihr über St. Petersburg?



Eure virtuelle Reiseleiterin,

Gertruda


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.